HOW TO HITCHCOCK
Jens Wawrczeck liest Jens Wawrczeck

Termine
How to Hitchcock
13.12.2023
QUICKBORN, Beluga Kino, 18:00 Uhr, Karten14.12.2023
QUICKBORN, Beluga Kino, 18:00 Uhr, Karten16.12.2023
KÖLN, Filmhaus, 20:00 Uhr, Karten17.12.2023
ESSEN, Eulenspiegel, 16:00 Uhr, Karten18.12.2023
WIESBADEN, Caligari, 20:00 Uhr, Karten19.12.2023
FRANKFURT, Filmmuseum, 20:30 Uhr18.01.2024
LÜNEBURG, Lünebuch, 20:00 Uhr19.01.2024
HANNOVER, Kommunales Kino, 20:00 Uhr20.01.2024
BREMEN, Kommunalkino, 20:00 Uhr21.01.2024
BOIZENBURG, Kino Boizenburg, 15:00 Uhr22.01.2024
LÜBECK, Kino Koki, 19:00 Uhr23.01.2024
HAMBURG, Metropolis, 19:00 Uhr12.02.2024
LÜNEBURG, Scala, 20:00 Uhr
»Ich brenne wirklich für Hitchcock«
JENS WAWRCZECK – HOW TO HITCHCOCK
Jens Wawrczeck zeichnet ein subjektives Porträt eines der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Man sitzt mit ihm vor dem Fernseher, wenn er den ersten Hitchcock-Film sieht, begleitet ihn ins Tonstudio zu den Aufnahmen der »Drei ???« und zieht mit ihm durch die Welt: Von Hamburg über New York, von Bodega Bay nach London, immer auf der Spur von Hitchcocks Meisterwerken.
Wawrczeck erzählt, wie ihm Hitchcocks Filme bei der Suche nach der eigenen Identität halfen und ihm zeigten, dass die Beantwortung der Frage »Bin ich verrückt oder sind es die anderen?« immer vom jeweiligen Standpunkt abhängt. How to Hitchcock ist außerdem ein Wegweiser durch
das Werk des Masters of Suspense – und beantwortet alle wesentlichen Fragen zu seinem Werk.
Was ist ein Vertigo-Effekt? Ein McGuffin? Sind wirklich alle Mütter Monster? Und, vor allem: Mit welchem Film beginnt man seinen Weg zum echten Hitchcockianer?