REINHOLD BECKMANN & BAND
"Haltbar bis Ende" - neue CD im Frühjahr 2021




melancholisch-sentimental und immer angenehm charmant.
Termine
Reinhold Beckmann & Band
28.01.2021
BREMERHAVEN, Theater im Fischereihafen, 20:00 Uhr, Karten: 0471 - 932 33 4430.01.2021
L-ETTELBRUCK, CAPE (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 00352 - 26 81 26 8130.01.2021
MELLE, Martinikirche, 19:00 Uhr, Karten: 0173 - 250 59 2605.02.2021
KIEL, Kulturforum, 20:00 Uhr, Karten: 0431 - 679 10 2404.03.2021
HEIDENHEIM, Lokschuppen (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 07321 - 327 77 7706.03.2021
HARBURG, Fischhalle (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 040 - 30 38 21 2807.03.2021
HARBURG, Fischhalle (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 040 - 30 38 21 2820.03.2021
BAD ELSTER, König Albert Theater, 19:00 Uhr, Karten: 037437 - 539 0031.03.2021
HAMBURG, Alma Hoppes Lustspielhaus (DUO), 19:30 Uhr, Karten: 040 - 55 56 55 5610.04.2021
KÖLN, Volksbühne am Rudolfplatz, 19:30 Uhr, Karten: 0221 - 28 0116.04.2021
LANDSHUT, Salzstadel (DUO), 20:00 Uhr, Karten17.04.2021
AUGSBURG, Augustanasaal (DUO), 20:00 Uhr, Karten29.04.2021
KAISERSLAUTERN, Kammgarn, 20:00 Uhr, Karten30.04.2021
GÜGLINGEN, Herzogskelter, 20:00 Uhr, Karten: 07135 - 10 8007.05.2021
LÖHNE, Werretalhalle, 19:00 Uhr, Karten: 05732 - 10 05 5314.08.2021
AHRENSBÖK, Bürgerhaus (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 04525 - 33 7627.08.2021
SYLT / RANTUM, Meerkabarett, 20:00 Uhr, Karten: 04651 - 47 1109.09.2021
WYK / FÖHR, Kurgartensaal (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 046 81 - 30 8111.09.2021
BORDESHOLM, Savoy (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 04322 - 10 1112.09.2021
KLEIN NORDENDE, Töverhuus (DUO), 20:00 Uhr, Karten17.09.2021
SULINGEN, Theater, 20:00 Uhr, Karten14.10.2021
UNTERSCHLEISSHEIM, Gleis 1 (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 089 - 31 00 92 0030.10.2021
WABERN Kulturbahnhof (DUO), 19:00 Uhr, Karten: 05683 - 500 9006.11.2021
DIEPHOLZ, Theater, 19:00 Uhr, Karten: 05441 - 77 9725.11.2021
ROSTOCK, Rocktheater (Trihotel) (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 0381 - 6 59 7026.11.2021
ROSTOCK, Rocktheater (Trihotel) (DUO), 20:00 Uhr, Karten: 0381 - 6 59 7023.01.2022
HARPSTEDT, Kulturkirche, 17:00 Uhr, Karten23.04.2022
WILHELMSHAVEN, Pumpwerk, 20:00 Uhr, Karten: 04421 - 927 9014.05.2022
REMCHINGEN, Kulturhalle, 20:00 Uhr, Karten: 07232 - 36 96 10
Video
Besetzung
Reinhold Beckmann (Gesang, Gitarre) · Jan-Peter Klöpfel (Klavier) · Johannes Wennrich (Gitarre)
Thomas Biller (Bass) · Robin McMinn (Schlagzeug)
Reinhold Beckmann & Band
Was an ihm am meisten verblüfft, ist die Selbstverständlichkeit des musikalischen Auftretens. Schon sein zweites Album „Freispiel“ kommt so lässig, unbefangen und zwanglos daher, dass man glauben möchte, Reinhold Beckmann mache eigentlich schon immer Musik. Das liegt vielleicht daran, dass er nicht nur ein Könner, sondern auch ein Kenner guter Musik ist, ein Singer/Songwriter mit Herzblut und feinem Gespür für gutes Storytelling. Charmant, nachdenklich und angenehm selbstironisch erzählt er seine Songgeschichten. Das schöne Scheitern gehört genauso dazu, wie der Blick auf die kleinen Macken des Alltags.
Dabei hat Reinhold Beckmann sich seinen forschenden, kritischen Blick durchaus bewahrt: Wenn er gesellschaftliche und politische Themen in seinen Lieder aufgreift, tut er dies präzise und eindringlich – ohne dass er es nötig hat, mit dem moralischen Zeigefinger zu fuchteln oder mit gerecktem Mittelfinger seine Weltverachtung kundzutun. Beckmanns besondere Stärke jedoch sind die leisen, fast schon zerbrechlichen Songs. Balladen, die von großen Gefühlen erzählen, wohltuend unprätentiös und ohne jemals Gefahr zu laufen, kitschig zu sein.
Live wird diese Musik zum gemeinsamen Erlebnis. Reinhold Beckmann ist ganz dicht dran an seinem Publikum. Er holt die Menschen mit seiner Musik ab und zelebriert mit ihnen gemeinsam seine Songs. Kein Wunder, dass viele bei Live-Konzerten fast jede Zeile mitsingen können.
Wer Reinhold Beckmann und seine Musiker schon einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß, welch’ hervorragendes Ensemble er um sich geschart hat. Gemeinsam mit Johannes Wennrich (Gitarre), Thomas Biller (Bass), Jan-Peter Klöpfel (Keyboards, Trompete) und Robin McMinn (Schlagzeug) hat Beckmann für seine Songs einen exzellenten wie auch eigenen Klang gefunden. Virtuose Beherrschung der Instrumente, mit Sinn für Ökonomie und fein gesetzte Akzente. Dazu dichte, federnde Arrangements mit einer Transparenz, die jedes Instrument hörbar werden lassen. Und all das wird mit einer Unangestrengtheit, einer scheinbaren Mühelosigkeit rübergebracht, die von absoluter Souveränität zeugt.